Altersgerecht Umbauen – Beantragung eines KfW-Zuschusses 1. Vorab
Durch das Förderprogramm 455-E der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz genannt KfW, können Sie Zuschüsse für die einbruchhemmende Nachrüstung von Haus- und Wohnungseingangstüren erhalten. Die Nachrüstung umschließt auch smarte Türklingeln oder Gegensprachanlagen, wie in Ihrem Fall.
Die Goliath Türsprechanlagen oder Türsprechanlagen von Balter können mit bis zu 1600 € bezuschusst werden. Hierbei werden die ersten 1000 € der Investitionskosten mit 20% und alle weiteren Kosten mit 10% gefördert.
Beispielrechnung:
Anschaffungskosten Goliath Videotürsprechanlage | 1500 € |
Zuschuss bis 1000 € (20%) | 200 € |
Zuschuss ab 1000 € (10%) | 50 € |
Gesamtzuschuss | 250 € |
Weitere wichtige Informationen finden Sie unter diesem Link.
2. Zuschuss beantragen
WICHTIG:
Den Antrag für den Zuschuss durch die KfW beantragen Sie hier. Beginnen Sie damit sich auf dieser Seite über den Button als Neukunden zu registrieren. Geben Sie alle benötigten Daten ein. Sie erhalten Innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit einem Aktivierungslink für Ihr Nutzerkonto.
Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, können Sie mit der Beantragung beginnen. Wie bereits zuvor erwähnt, ist es wichtig, dass Sie den Antrag erst stellen und dann mit dem Vorhaben starten. Da Sie im Rahmen der Beantragung bereits einen Wert der Investition angeben müssen, empfehlen wir Ihnen immer folgendes Vorgehen:
Wählen Sie die Beantragung des folgenden Zuschusses:
Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss (455)
Für Einbruchsschutz, mehr Wohnkomfort und weniger Barrieren
Füllen Sie nun den entsprechenden Antrag aus.
In der Zeit zwischen Antragsstellung und der Auszahlung des Investitionszuschusses ist es notwendig, dass Sie Ihre Person verifizieren. Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie das Post-Ident Verfahren oder auch über Webcam oder Smartphone.
Nach Abschluss der Arbeiten können Sie die Rechnung bei der KfW einreichen. Daraufhin erfolgt eine Prüfung durch einen Sachbearbeiter, nach deren Abschluss man über das Ergebnis per E-Mail informiert wird.
Sie können bei positivem Abschluss der Prüfung über das KfW Portal dann bereits eine Auszahlung beantragen.
Jetzt E-Mail Adresse hinterlegen und Merkliste aktivieren.
Über Rabattaktionen immer aktuell informiert sein.
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Jetzt E-Mail Adresse eingeben und letzten Warenkorb laden.